Prohibition, Religious Freedom and Human Rights:
Regulation Traditional Drug use.
Beatriz Caiuby Labate
Springer Verlag, 2014
ISBN: 978-3642409561
Eine Broschüre über Cannabis. Zur Legalisierung von Marihuana und Haschisch.
Ein Diskussionspapier der grün/bunt/autonome Jugendgruppe für den Kommunalwahlkampf4 1989.
grün/bunt/autonome Jugendgruppe
1989
Trennung der Märkte. Rechtsdogmatische und rechtspolitische Probleme einer Liberalisierung des Drogenstrafrechts.
Frankfurter Kriminalwissenschaftliche Studien, Nr. 68
Christian Hanssen
Peter Lang VerlagsGmbH, 1999
ISBN: 978-3631350324
How to Regulate Cannabis: A practical Guide.
Steve Rolles, George Murkin
Transform Drug Policy Foundation, United Kingdom, 2013
ISBN: 978-0955642852
Der Cannabis-Irrsinn: Warum uns das Verbot schadet.
Mischa Hauswirth
Nachtschattenverlag, 2015
ISBN: 978-3037883501
Cannabis Britannica. Empire, Trade and Prohibition 1800-1928.
James H. Mills
Oxford University Press, 2012
Die ökonomischen Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland.
Luis Leonhardy
Grin Verlag, 2019
ISBN: 978-3668948396
Die Prohibitionspolitik als Element sozialer Kontrolle:
Zur Effektivität und Legitimität des staatlichen Umgangs mit Cannabis.
Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Band 54
Yannick Möller
Lit Verlag, 2019
ISBN: 978-3643141682
Risiko Cannabis? Bedingungen und Auswirkungen einer kontrollierten, sozial-integrierten Gebrauchs von Haschisch und Marihuana.
Wolfgang Schneider
Vwb. Vlb. F. Wissenschaft, 1995
ISBN: 978-3861350644
Cannabis – Prohibition und Legalisierung.
Kriminalsoziologische Bibliografie 1980/Jg. 7, Heft 26-27
Ludwig Boltzmann Institut für Kriminalsoziologie (Eigenverlag), 1980
Cannabispolitik quo vadis? Plädoyer für eine gute Beziehungsarbeit mit Jugendlichen und gegen eine Legalisierung von Cannabis. Eine Streitschrift.
Jürgen Schlieckau
Disserta Verlag, 2020
ISBN: 978-3959355322
Alte Politik gegen neue Drogen.
Cannabis in den 60/70igern und Extasy in den 90igern. Zwei Bundesdeutsche Jugendrogendebatten im Vergleich.
Verena Schmidt
VWB Vlg. Wissenschaft, 1998
ISBN: 978-3861350804
Cannabispolitik. Die Fragen die niemand stellt.
Michael Herzig
Seismo Verlag, 2019
ISBN: 979-3037771952
1tes Internationale Symposium gegen Drogen in der Schweiz. Wege zu einer Drogenfreien Gesellschaft und Pathophysiologie der Rauschgifte.
Verlag Menschenkenntnis VMP, Zürich, 1991
Cannabis heute: Bestandsaufnahme zum Haschischproblem. Bericht über die erste Tagung der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie in Nürnberg 1979.
Wilhelm Feuerlein
Akademische Verlagsgesellschaft, Wiesbaden, 1980
ISBN: 978-3400004281
Das Cannabisproblem.
Die Kontroverse zum Haschisch und Marihuana aus medizin-soziologischer Sicht.
Karl-Ludwig Täschner
Akademische Verlagsgesellschaft, Wiesbaden, 1979
Haschisch Studie.
Zur Klassifizierung von Cannabis (Konsum, Anbau Kleinhandel) als Bagatelldelikt.
Tony Bührer
Werner Pipe u. Nachtschattenverlag, 1990
Eine Verfassungsrechtliche Bewertung des Betäubungsmittelstrafrechts:
Zum Cannabisbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
Europäische Hochschulschriften
Thomas Büttner
Peter Lang GmbH, 1997
Keine Angst vor Hanf! Warum Cannabis legalisiert werden muss.
Mathias Broeckers
Westend Verlag, 2014
ISBN: 978-3864890710
Cannabis Nation. Control and Consumation in Britain, 1928-2008.
James Mills
Oxfort University Press, 2013
ISBN: 978-0199283422
Hanf-Szene Schweiz: Für eine Regulierung des Cannabis-Marktes.
Roger Liggenstorfer, Francoius Reusser, Franz Schori
Nachtschattenverlag, 1999
ISBN: 978-3907080184
Cannabis Helvetia. Hanf in der Schweiz.
Hoffnung für die Drogenpolitik.
Nachtschattenverlag, 1985
ISBN: 978-3907080023
Cannabis in Jugendkulturen. Kulturhistorische und empirische Betrachtungen zum Symbolcharakter eines Rauschmittels.
Bernd Werse
Wissenchaftliche Reihe des Archivs der Jugendkulturen.
Archiv der Jugendkulturen e.V., 2007
ISBN: 978-3940213402
Cannabis Science. From Prohibition to Human Right.
Cannabis Wissenschaft.
Von der Prohibition zum (Menschen-)Recht auf Genuß.
Lorenz Böllinger
Peter Lang Verlag, Frankfurt, 1997
ISBN: 978-3631492796
Cannabis and the Criteria for Legalisation of a currently prohibited recreational drug: Groundwork of a Debate.
Griffith Edwards
Munksgaard Verlag, Copenhagen, 1974
ISBN: 978-8716018007
There is something in the Air. Considering the Impacts of Decriminalizing Cannabis on the the Isle of Man5.
Sophie Dvorakova
LAP-Lampert Academic Public, 2017
ISBN: 978-3330045705
Das Haschisch-Verbot. Gesellschaftliche Funktion und Wirkung.
Ulf Hoffmann
Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/Main, 1972
Der Cannabis Reader Nr.1&2.
Nr.1: Das Wichtigste zu Haschisch und Marihuana.
Nr.2: Argumentationshilfe mit dem legendären Urteil „Recht auf Rausch“.
Juso-Bundesverband (Hrg.)
Juso-Bundesverband, Bonn, 1990
Soziale Determination des Drogengebrauchs. Eine Sozialwissenschaftliche Analyse des Gebrauchs weiche Drogen in der Bundesrepublik Deutschland.
Karl-Heinz Reuband
Opladen Verlag, Westdeutschland Verlag, 1994
ISBN: 978-3531125848
2.ter Alternativer Drogen- und Suchtbericht.
Akzept e.V., Bundesverband Deutscher AIDS-Hilfe, JES-Bundesverband
Wolfgang Science Pabst, 2015
ISBN: 978-3958530690
Haschisch Studie.
Zur Klassifizierung von Cannabis (Konsum, Anbau Kleinhandel) als Bagatelldelikt.
Tony Bührer
Werner Pipe u. Nachtschattenverlag, 1990
Eine Verfassungsrechtliche Bewertung des Betäubungsmittelstrafrechts:
Zum Cannabisbeschluss des Bundesverfassungsgerichts
Europäische Hochschulschriften
Thomas Büttner
Peter Lang GmbH, 1997
Keine Angst vor Hanf! Warum Cannabis legalisiert werden muss.
Mathias Broeckers
Westend Verlag, 2014
ISBN: 978-3864890710
Cannabis Nation. Control and Consumation in Britain, 1928-2008.
James Mills
Oxfort University Press, 2013
ISBN: 978-0199283422
Hanf-Szene Schweiz: Für eine Regulierung des Cannabis-Marktes.
Roger Liggenstorfer, Francoius Reusser, Franz Schori
Nachtschattenverlag, 1999
ISBN: 978-3907080184
Cannabis Helvetia. Hanf in der Schweiz.
Hoffnung für die Drogenpolitik.
Nachtschattenverlag, 1985
ISBN: 978-3907080023
Cannabis in Jugendkulturen. Kulturhistorische und empirische Betrachtungen zum Symbolcharakter eines Rauschmittels.
Bernd Werse
Wissenchaftliche Reihe des Archivs der Jugendkulturen.
Archiv der Jugendkulturen e.V., 2007
ISBN: 978-3940213402
Cannabis Science. From Prohibition to Human Right.
Cannabis Wissenschaft.
Von der Prohibition zum (Menschen-)Recht auf Genuß.
Lorenz Böllinger
Peter Lang Verlag, Frankfurt, 1997
ISBN: 978-3631492796
Cannabis and the Criteria for Legalisation of a currently prohibited recreational drug: Groundwork of a Debate.
Griffith Edwards
Munksgaard Verlag, Copenhagen, 1974
ISBN: 978-8716018007
There is something in the Air. Considering the Impacts of Decriminalizing Cannabis on the the Isle of Man6.
Sophie Dvorakova
LAP-Lampert Academic Public, 2017
ISBN: 978-3330045705
Das Haschisch-Verbot. Gesellschaftliche Funktion und Wirkung.
Ulf Hoffmann
Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/Main, 1972
Die Cannabislüge.
Warum Marihuana verhamlost wird und wer daran verdient.
Yazdi Kurosch
Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag, 2017
ISBN: 978-38626556332
Die „sanfte“ Revolution. Suchtprävention als Drogenpolitik.
Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit,
Band 44
Wolfgang Schneider
VWB Vlg. F. Wissenschaft, 2006
ISBN: 978-3861352563
Erfahrungen mit Haschisch. Ergebnisse einer Befragung von 234 Konsumenten von Cannabis und anderen Drogen in Berlin (West) 1969/70.
Aus dem Institut für Rechtsmedizin der freien Universität Berlin
Jan. Hertha
Eigenverlag, 1973
Zwölf Jahre Drogen.
Verlaufsuntersuchungen des Alkohol-, Tabak- und Haschischkonsum.
Martin Sieber
Huber Verlag, Bern, 1988
ISBN: 978-3456816135
Was für einen Sinn hat es, immer nüchtern zu sein?
Wie Frauen Cannabis konsumieren.
Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierender Drogenarbeit,
Band 10
VWB-Verlag, 1996
ISBN: 978-3861350699
Haschisch Report.
Dokumente und Fakten zur Beurteilung eines sog. Rauschgiftes.
Rudolf Walter Leonhardt
Piper Verlag, München, 1970
Soziale Kosten des Drogenmissbrauchs für 2002, dargestellt am Beispiel Österreichs.
Walter Hauptmann, Eleonora Hübner
NWV-Verlag, 2008
ISBN: 978-3708305424
Folgen des Cannabiskonsums. Ergebnisse einer Expertenbefragung zu Straßenverkehrsdelikten und „Echopsychosen“ (Flash Back)
Karl Ludwig Täschner, Krista Stosberg, H. Peter Tossmann
Verlag Versicherungswissenschaft, 1994
Sucht und Drogen. Ein Handlungsfeld kommunaler Kriminalprävention: Auswirkungen gesamtgesellschaftlicher Diskurse auf die lokale Sicheheitspolitik.
Claudia Kaup
Verlag für Polizeiwissenschaften, 2018
ISBN: 978-3866765573
Betäubungsmittelgesetz, Arzneimittelgesetz.
Klaus Weber
CH. Beck Verlag, 2017
ISBN: 978-3406695094
Drogenkonsum und Strafverfolgungspraxis: Eine Untersuchung zur Rechtswirklichkeit der Anwendung des § 31 a BtMG und anderer Opportunitätsvorchriften auf Drogenkonsumentendelikte, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherheit.
Carsten Schäfer
Duncker & Humblot GmbH, 2006
ISBN: 978-342812472
Verantwortungsbereiche wider Volksgesundheit:
Zur Zurechnungs- und Rechtsgutlehre im Betäubungsmittelstrafrecht.
Christina Pasedach
Duncker und Humblot Verlag, 2012
ISBN: 978-3428137220
Pro Jugend – mit Drogen?
Vorträge, Referate, Berichte und Dokumente zur aktullen Jugend- und Drogenarbeit. Beiträge zur drogenpolitischen Diskussion.
BOA e.V.
Nachtschattenverlag, Solothurn, 1998
ISBN: 978-3907080436
Cannabis, eine Pflanze mit vielen Facetten.
Wolfang Schneider, Rolf Buschkamp, Anke Follmann
Aus der Reihe: Studien zur qualitativer Drogenforschung, und akzeptierter Drogenarbeit, Band 24
Institut zur Förderung qualitativer Drogenforschung, akzeptierter Drogenarbeit und rationaler Drogenarbeit, Indro e.V.,
Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, 2000
ISBN: 978-38613508035
1Anmerkung: Mitglied der Akademie der Wissenschaften, Mexiko
2Preis für Originalausgabe von 1540 € 9.000,00
Anmerkung: In einem Beitrag über Hanf wird auch die Verwendung von Cannabis vorgeschlagen.
3Anmerkung: deutscher Arzt, Botaniker und Professor in Marburg
4Anmerkung: Was ich mir von „alternativen Jungparteien“ erwartet hätte bzw. erwarte.
5Anmerkung: einer der ältesten Parlamente der Welt;
6Anmerkung: einer der ältesten Parlamente der Welt;
Anmerkung:
Die Auflistung erfolgte ausschließlich im Rahmen einer persönlichen Literaturrecherche, aufgrund subjektiver Bewertungskriterien, ohne jeglichen persönlichen Bezug zu AutorInnen, HerausgeberInnen oder Verlagen und ohne jeglichen Absprachen bzw. Abmachungen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador