Medizinisches & Therapeutisches Pot(ential)

Fazit:
Cannabis ist nicht gleich Cannabis.

Die jeweiligen Inhaltsstoffe bzw. deren Verhältnisse zueinander, sind hinsichtlich dem Anwendungsgebiet entscheidend. 

Cannabis - Zäpfchen

Spaß beiseite, rektales Cannabis ist wirklich eine Revolution bezüglich der Art und Weise wie wir Gras konsumieren.
Es bietet erstaunliche Gesundheitsvorteile, die das Rauchen einfach nicht bieten kann. Der Körper absorbiert viel mehr des potenten, medizinischen Materials und umgeht dabei (zumindest der Wissenschaft nach) die Materialien, die mit THC verbunden sind.

Cannabis Zäpfchen sind vermutlich der einzige Weg THC zu konsumieren, ohne etwas von dem “stoned” Nebeneffekt zu merken.

Natürliche Alternativen
zu Cannabis und Pharmazeutischen Produkten

Nutz-/Heilpflanze Einsatzspektrum Anmerkung
Absinth , Wermut Appetitlosigkeit, Magenschwäche, Fieber, harntreibend
Ackerschatelhalm Blutarmut, Arterienverkalkung, Blasenentzündungen, Hämorrhoiden
Andorn (weißer) Asthma, Husten, Fettsucht, Menstruationsstörungen, Regt Milchprodutkion während der Stillperiode an,
Arnika Gelenk- und Muskelrhreuma, Muskel- u. Gelenkzerrungen, Blutergüsse, nur äußerlich anwenden
Artischocke Rheuma, Arthritis, Leberfunktionsstörungen,
Baldrian Nervösität, Epilepsie, Schlafstörungen, Depression, Herzneurose, Klimakterium nur Wurzel
Basilikum Hysterie, Schlafstörungen
Baumwolle Menstruationsstörungen, Milchüberfluß beim Stillen nur die Rinde
Beifuß Verdauungsträgheit, Appetitlosigkeit, fehlende Menstruation
Bilsenkraut Parkinsonsche Krankheit Starkes Beruhigungsmittel; giftig
Birke Blasen- & Nierensteine, harntreibend, Blasenentzündungen
Bittersüß Rheumaschmerzen, Schlafstörungen giftig
Blutweiderich Lungen- & Gebährmutterblutungen, Karmkoliken, Durchfälle
Blutwurz Ruhr, Blut im Urin, blutige Durchfälle nur getrocknete frische Wurzeln
Brechnuß Schwächezustände, Epilepsie, Herzmuskelentzündungen giftig/tödlich
Brechwurzel Amörbenruhr,Bronchitis nur die Wurzel, giftig
Brennessel Innere Blutungen, Hämorrhoiden, Gallensteine, Furunkulose, Milchmangel
Chinarinde Malaria, Typhus, Darmgärung, Blutarmut, Durchfall, Herzrhytmusstörunen
chinesischer Rhabarber Leberkrankheiten, Gallensteine
Christrose fehlende Menstruation giftig
Curry Appetitlosigkeit, Durchfall, Verdauungsschwäche
Edellorbeer schlechte Verdauung, Blähungen, Rheuma, Kältegefühl, Rheuma- und Gichtschmerzen
Efeu fehlende Menstruation, Eierstockschmerzen, Bronchitis, Krampfadern
Einbeere schmerzhafte Menstruation giftig
(blauer) Eisenhut Ischias, Krämpfe, Neuralgien, Lungenentzündungen
Engelwurz Nervenerkrankungen, Kopfschmerzen
(gelber) Enzian Appetitlosigkeit (Appetitanregend)
Erdrauch Arteriosklerose, Rheuma, Arthritis, hoher Blutdruck
Esche Rheuma, Arthritis, Gicht
Essigrose Durchfall bei Kinder
Eukalyptus Scharlach, Asthma, Bronchitis
Fenchel Stillschwäche
Fieberklee Skorbut, Durchfall, schmerzhafte Menstruation Dermatis
Fingerhut Herzklappenentzündung, Herzrythmusstörungen, Herzwassersucht, Herzinsuffizienz giftig
Gänseblümchen Erkältungen der oberen Luftwege und der Bronchien, Mundentzündungen, Husten, Lippenherpes, Blasenentzündungen (Sitzbad), Appetitanregung, Rheumaschmerzen
(weißer) Germer Schmerzen, Schlaganfall,, Gicht, Rheuma, Nierenentzündungen, hohe Blutdruck giftig
Giftlattich Schlaflosigkeit, Verstopfung, Husten, Masturbation giftig
Goldrute Sommerdurchfälle bei Kindern
Gundelrebe Asthma; zum Abstillen
Herbstzeitlose Gicht, akutes Rheuma, Ischias giftig
Herzgespann nervöses Herz, Roehmheld-Syndrom, hoher Blutdruck
Himbeere Scheidenentzündungen, Weißfluß, Durchfälle Blätter
Hirtentäschchen innere und Gebärmutterblutungen
Holunder Erkältungen, Gruppe, Rheumaschmerzen
Hopfen sexuelle Übererregbarkeit, Schlafstörungen
Isländisches Moos Schwangerschaftserbrechen
(echtes) Johanniskraut Melancholie; leichte bis mittelschwere Depression
Kaktus Alkoholismus, Tabakabusus
Kalmus Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche
(einheimische) Kamille Magen- u. Darmkoliken, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen,
(römische) Kamille Magen- und Darmkoliken, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen
Kardamom Appetitmangel, Blähungen
Knabenkraut Durchfall bei Kindern
Knoblauch Hochdruck, Arteriosklerose, Ruhr, Typhus
Kola nervöse Depression
Kondurango tumorbedingte Magenschmerzen
Königskerze schneller Puls (Herzrasen), Herzdekompensation
Lampionblume Blasenleiden, Rheuma
Linde Schlafstörungen, Nervösität, Grippe, nur die Blätter
Löwenzahn Wassersucht, Gelbsucht, Entzündungen der Gallenwege nur die Wurzel
Lungenkraut Kalkmangel bei Kindern
Lupine Zuckerkrankheit, Madenwürmer, Milchschorf
Maiglöckchen Herzrythmusstörungen, Herzvergrößerung, Herzklappenfehler nur die Blätter, giftig
Mais Eiseiß im Urin, Nierenbecken- und Blasenentzündungen
Mäusedon Harnwegsentzündungen nur die Wurzel
Melissa Schlafstörungen, Nervösität
Mutterkorn wehenfördend giftig
(schwarzer) Nachtschatten Magenschmerzen, Blasenkrämpfe giftig
(gelbe) Narzisse Fieberzustände giftig
Oleander Herzmuskelentzündungen, Herzrhytmusstörugen, herzbedingter Luftmangel giftig
Osterluzei Antiniotisch bei Hauterkrankungen: Impetigo, juckendes Ekzem
(scharfer) Paprika Magenschwäche, Stimmverlust, Appetitlosigkeit, Ischias, rheumatischen Leiden/Schmerzen
Passionsblume Nervösität, Angst, Störungen des Zentralnervensystems
Petersilie Wassersucht, fehlende oder schmerzhafte Menstruation nur die Wurzel
Pfefferminze Schwangerschaftserbrechen, Schlafstörungen
Pfirsich Verstopfung bei Kindern
Preiselbeere Nierenbecken- u. Blasenentzündungen, Rheuma, Arthritis, Gicht
Primel Migräne, Nervosität, Schlafstörungen, Schwindel, Bronchitis
Sadebaum Menstruationsstörungen, Wehenschwäche giftig
Safran Menstruationsstörungen nur die Narben
Salbei Appetitlosigkeit, Magen- und Verdauungsschwäche, nächtliches Schwitzen bei Tbc
Salomonsiegel Rheuma, Gicht, Bronchitis giftig
Schierling Neuralgien, Tetanus, Chorea, Parkinsonsche Krankheit, Epilepsie, zu starker Geschlechtstrieb giftig
Schlafmohn Nervosität, Schlafstörungen giftig
Schwalbenwurz Gicht, Rheuma
Schwarzkümmel Ausfall der Menstruation
Schwertlilie Schwangerschaftserbrechen, Schwangerschaftsübelkeit
(weiße) Seerose zu starker Geschlechtstrieb nur Wurzelstock
Seifenkraut Gelenk- und Rheumaschmerzen
Sellerie Gicht, Rheuma
Silberdistel Rheuma
Sonnenblume Fieberzustände, Rippenfellentzündungen
(rundblättriger) Sonnentau Bronchitis, Asthma, Keuchhusten, Tbc-Husten
Stechapfel Epilepsie giftig
Stechpalme Rheuma, Gircht, Arthritis
Stiefmütterchen Bronchitis, Hautausschläge, besonders bei Kindern
(weiße) Taubnessel Menstruationsstörungen, Weißfluß, Prostataentzündungen nur die Blüte
Tollkirsche Krämpfe der Muskel und der Nerven, Kopfschmerzen, Nervenleiden, Menstruationsbeschwerden, starkes Fieber, (als Salbe bei) Geschwülsten u. Augenerkrankungen, (sehr) giftig
Trauerweide Nervosität (nervöses Erbrechen, nervöse Verdauungsstörungen)
Veilchen Husten, besonders bei Bronchitis speziel bei Kindern und älteren Menschen
Yohimbin Nervosität (nervöse Impotenz, nervöser Blutdruck) nur die Rinde, giftig

Quellen:

Kritik:
In ihrer Gesamtheit, hat die Gesellschaft nicht nur das Wissen um die Heilpflanzen, Heilkräuter und Heilpilze vergessen bzw. verloren, sondern ebenso auch das Wissen hinsichtlich deren Herstellungsprozesse, sprich hinsichtlich deren Nutzbarmachung. 

Der allgemeine diesbezügliche Wissenstand, entspricht (meiner subjektiven Meinung nach)
jenen Wissensstand vor mittelalterlichen Hochblüte.

2016: Forscher haben herausgefunden, dass das sogenannte Speiköl, ein ätherisches Öl aus Lavendel, bei Bronchitis die Symptome verbessert und zu einer gefühlt höheren Lebensqualität führt.

Heilpilze folgt

Quellen:

Aromatherapie Durch die stimmungsaufhellende und entspannende Wirkung von Düften wird die Aromatherapie auch bei psychischen Erkrankungen und bei Demenz eingesetzt. So empfiehlt auch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) die Aromatherapie bei Demenz mittelschwerer oder schwerer Ausprägung.

"Alle Dinge sind Gift,
und nichts ist ohne Gift;
allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei."
Paracelsus

Erstelle deine eigene Website mit Webador