Cannabis Steuer(n)

 

  • Option I: Produktabhängig1

    • 4 € je Gramm: getrocknete Blüten,

    • 5 € je Gramm: Harz/Hasch,

    • 6 € bei: Öle, Konzentrate, Extrakte;

  • Option II: „Alternativmodell2: abhängig vom THC-Gehalt3

    • 1 € je Gramm, bei Cannabisprodukten mit bis zu einem
      THC-Gehalt von max. 6 % → „THC-Cannabis-light

    • 2 € je Gramm, bei Cannabisprodukten mit bis zu einem
      THC-Gehalt von 6 bis max. 14 % → „THC-Cannabis-middle

    • 4 € je Gramm, bei Cannabisprodukten ab einem THC-Gehalt
      von 14 % → „THC-Cannabis-strong“,

  • Option III4: Aufschlagsmodell

    • €3a: rd. 50% des unversteuerten Cannabispreises,

    • €3b: rd. 20 bis 30 % des unversteuerten Cannabispreises,

    • €3c: rd. 20 bis 25 % des unversteuerten Cannabispreises,

  • Option IVi: Bund-Land-Konzept

    • Bundessteuer & 9 Ländersteuern5

  • ggw. unberücksichtig: Steuern betr.

    • THC-haltigen Getränken,

    • THC-haltigen Alkoholika,

    • THC-Lebensmittel, Speisen, Süßspeisen,

    • THC-Liquids

Anmerkungen:

1Verweis: Legalisierungskonzept Deutschland´s;

2Verweis: Liquid-Online-Plattform.

3Anmerkung: Je höher der THC-Anteil, je schädlicher das Produkt, desto höher sollte die Cannabissteuer ausfallen; (Konsumverhaltenslenkung/-steuerung)

4Verweis: Legalisierungskonzept USA-Washington / Colorado / Oregon

5Verweis: Legalisierungskonzept Kanada-British Columbia

Quellen:  

i Kanada wagt das Experiment.
Marie-Astrid Langer, Vancouver
https://www.nzz.ch/international/kanada-wagt-das-cannabis-experiment-ld.1519191?reduced=true

Erstelle deine eigene Website mit Webador