bisherige Legalisierungsbemühungen
ein kurzer und unvollständiger Überblick vom bisherigen Engagement Anderer:
-
schweizerische Volksinitiative „Einheimischer Hanf ist frei in Anbau, Vertrieb und Verbrauch“, 1992
-
„Petition gegen die Legalisierung von Cannabis in Deutschland“i
Initiator: nicht öffentlich genannt, 2013 -
„Petition für die Legalisierung von Cannabis in Deutschland als Medizin, Genussmittel und Rohstoff“ii
Initiator: Deutsches Cannabis Institut / Cannabis-Verband, 2017 -
„Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend Strafffreistellung von Besitz und Erzeugung von Cannabis(-produkten) bei PatientInnen mit entsprechender medizinischer Implikation“iii , 2017
-
„Petition zur Cannabislegalisierung in Österreich“iv
Initiator: nicht öffentlich genannt, 2019 -
„Petition zur Legalisierung von Cannabis in Österreich“v
Initiator: D.P., 2018 (?) -
„Petition zur Legalisierung von Cannabis in der Medizin“vi
Initiator: P. Kolba -
BürgerInneninitiative der ARGE CANNA: „MedizinalCannabis“vii
-
Menschenrechte?viii die Hanfinitiative:
-
„Debatte zu Cannabis-Legalisierung Östereich. Pro&Contra.“ix
-
„Resolution deutscher StrafrechtsprofessorInnen an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.“
-
„Verfassungswidriges Cannabisverbot“x,
-
Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend Änderung der bestehenden Drogenpolitik im Sinne einer meschenrechtskonformen Drogenpolitik von Schadensminimierung, Eliminierung des Schwarzmarktes, Erhöhung des Jugendschutzes sowie Entkriminalisierung von DrogenkonsumentInnen, vom Dezember 20191,
-
Neuseeland: geplante Volksabstimmung betr. Cannabis als Genuss- und Berauschungsmittel im Jahr 2020xi,
Anmerkungen, Quellen, Verweise
1Kurztitel: Wiener Aufruf
i„Petition gegen die Legalisierung von Cannabis in Deutschland“
www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-legalisierung-von-cannabis
ii„Petition zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland als Medizin, Genussmittel und Rohstoff“
www.openpetition.de/petition/online/ja-zur-legalisierung-von-cannabis-in-deutschland-als-medizin-genussmittel-und-rohstoff
iii„Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend Strafffreistellung von Besitz und Erzeugung von Cannabis(-produkten) bei PatientInnen mit entsprechender medizinischer Implikation“
www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/BI/BI_00116/index.shtml
iv„Petition zur Cannabislegalisierung in Österreich“
www.openpetition.eu/at/petition/online/cannabis-legalisierung-oesterreich
v„Petition zur Legalisierung von Cannabis in Österreich“
www.change.org/p/cannabis-legalisierung-in-%C3%B6sterreich
vi„Petition zur Legalisierung von Cannabis in der Medizin“
www.openpetition.eu/at/petition/online/liberalisierung-von-cannabis-in-der-medizin
viiBürgerInneninitiative der ARGE CANNA: „MedizinalCannabis“
https://arge-canna.at/parlamentarische-buergerinitiative-ab-sofort-online/
viiidie Hanfinitiative: Menschenrechte?
www.diehanfinitiative.de/index.php/aktionen/41-menschenrechte-menschenrechte
ixDebatte zu Cannabis-Legalisierung Östereich. Pro&Contra.“
www.openpetition.eu/at/petition/argumente/cannabis-legalisierung-oesterreich
x„Verfassungswidriges Cannabisverbot“
https://hanfverband.de/kampagnen/richtervorlage
xi Neuseeland: Volksabstimmung über Cannabis-Freigabe.
BR24, Mai 2019'
www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/neuseeland-volksabstimmung-ueber-freigabe-von-cannabis,RPlBCMP
Erstelle deine eigene Website mit Webador