Cannabis-Schwarzmarkt - Drogen-Schwarzmarkt und Co.


Verweis: Medienberichterstattungen: https://qd-qr.webador.de/marihuana 

Verweis: Beitrag/Artikel des Deutschen Hanfverbandes: https://hanfverband.de/faq/welche-folgen-hat-der-schwarzmarkthandel-von-cannabis 

 

Hier einige Folgen, die der Schwarzmarkthandel von Cannabis für die Konsumenten und für die Gesellschaft hat:

  • Leichter/unkontrollierter Zugang für Jugendliche,
    ohne staatliche Alterskontrolle und Regulation
  • Keine Umsatzsteuereinnahmen von dem Milliardenmarkt Cannabis, sowie keine Einnahmen für Bund, Land, Gemeinden für die Vergabe von Lizenzen,
  • Weder Lohnsteuer noch Sozialversicherungseinnahmen durch Händler oder Produzenten von Cannabis
  • Kein Verbraucherschutz für Konsumenten
  • Mangelnde Qualität des Cannabis auf Grund von Streckmitteln und Verunreinigungen, sowie weiterer Beimengungen, wie bspw. Heroin,
  • Fehlende Rechtssicherheit beim Kauf führt zur Gefahr von Raub, Betrug und Selbstjustiz
  • Kriminelle Organisationen mit höherem Gewaltpotential sichern sich größere Marktanteile
  • Hohe Kosten für Strafverfolgung, Justiz und Haftanstalten
  • Volkswirtschaftliche Schäden durch Inhaftierungen und Berufsverluste

Artikeln und Berichte betreffend eines reglementierten Cannabismarktes,
bzw. einer reglementierten Cannabiswirtschaft:

Aktualisierungen: November 2021