Niederlande

 

Regulierungsmodell der Niederlande

 

  • Expertenempfehlung: Drogen-Splittingi:

    • Substanzen mit inakzeptablen Risiken (Kokain, Heroin, Amphetamine)

    • andere Substanzen (Cannabis1)

→ Trennung/Splittung des Drogenmarktesii;

  • Offiziell sind Anbau, Erwerb, Konsum verboten aber nicht strafbariii,
    gesellschaftliche & staatliche
    Duldungs-/Tolerierungspolitik: sog. „weiche Drogen“ seit 1976 geduldetiv, Privatanbau (nicht gewerbliche Anbau) von max. 5 Pflanzenv sowie der persönlicher Besitz von bis zu 30 Gramm galten nicht mehr als Strafdelikt, sondern als Ordnungswidrigkeit und wurden mit einem Bußgeld geahndetvi,

  • ab 2021: Marihuana-Anbau nur mit staatlicher Lizenz (Konzession) und unter behördlicher (staatlicher) Überwachungvii,

  • Verkauf bzw. Erwerb auschl. in sog. Coffeshopsviii,

  • gesetzliches Mindestalter/Schutzalter: 18 Jahreix, vormal 16 Jahrex,

  • Steuerxi: Umsatzsteuer, keine Mehrwertsteuer;

  • Coffeshops „CS-Niederlande“xii:

    • Anfang 1990er Jahre: rd. 1.500 Coffeshops,

    • Bedingungen – Vorgaben:

      • keine Werbung,

      • keine „harten“ Drogen,

      • keine E-Zigaretten-Liquids,

      • keine thc-haltige Lebensmittel,

      • keine Störung der „öffentlichen Ordnung“,

      • nur „kleine“ Verkaufs-/Erwerbsmengen,

      • Verkaufsverbot von Alkohol,

      • maximal zulässiger Lagerbestand: 500 Gramm Cannabis,

      • Mindestabstand zu Schulanlagen

      • behördliche Genehmigung/Bewilligung (Lizenz);

    • sog. „Back-Door-Problemxiii: Cannabisanbai & Belieferung sind ungesetzlich, sprich illegalxiv,

 

 

  • private Cannabisvereine – private CSC-Niederlandexv:

      • politische Initiative: private Vereine statt reglementiertes Gewerbe,

      • nur für Mitglieder mit Niederländischen Wohnsitz,
        Ausschluss von nicht-Einheimischen (TouristInnen, AusländerInnenxvi) → Wiederaufleben der sog. „Straßendealerei“xvii;

 

  • Weiteres:

    • Kommunen-Projekt 2017: staatlich-regulierter Cannabis-Anbau mit dem Ziel den Cannabisschwarzmarkt einzudämmen sowie die organisierte Kriminalität zurückzudrängenxviii,

    • „Drogentourismus“ bzw. „CannabistouristInnen“:

      • lt. Angaben einer Stadtregierung waren etwa 70 Prozent der etwa 2,5 Millionen Coffee-Shop-Kunden in Masstricht „AusländerInnen“xix.

      • Lokale Verbote für AusländerInnen seit 2017xx:

        • Auswirkungen auch auf andere Wirtschaftzweige (Restaurants, Bars, Kneipen, Diskotheken, usw.)xxi,

        • DrogentouristInnen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, (Österreich), umgehen indes das Verbot, indem sie andere Stadte besuchenxxii → Verdrängungseffekt, oder Cannabis am sog. „Schmarzmarkt“ organisieren/auftreibenxxiii,

      • Preispolitik:

        • legaler Markt2: 16 €

        • Schwarzmarkt: 10 €

    • Cannabis-Export-Wirtschaft:

      • 90% der nationalen Cannabis-/Haschischproduktion für den Exportxxiv,

      • jährliche Exportmenge: zw. 230 und 570 Tonnenxxv,

      • größtenteils „illegale“ Cannabisanbauerxxvi

 

(alle Angaben ohne Gewähr)

 

 

weiterführende Literatur:
(unvollständiger Auszug)

 

 

 

Anmerkungen:

 

1Anmerkung: Es gibt Bestrebungen Cannabisprodukte mit hohem THC-Anteil als sog. „harteDrogen zu klassifizieren.

Wobei sich grundsätzlich die Frage stelllt, ob Cannabis mit einem THC-Gehalt von mehr als 25 Prozent und darüber hinaus überhaupt legalisiert werden sollte? Bzw. ob diese hochprozentigen Cannabisblüten höher besteuert werden Sollten?

 

2Anmerkung: Problematik eines zu hohen legalen Verkaufspreis, welcher weit über dem üblichen Schwarzmarktpreis liegt.

 

 

Quellen/Verweise:

 

i „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

ii„Eine unendliche Geschichte. Die Cannabislegalisierung in Aufbruchsstimmung?“
C. L., K.W., L.S.,
Bachelor-Arbeit, Fachbereich (Ausbildungsgang) Sozialarbeit, 2016
Hochschule Luzern. Lucerne University of Applied Science and Arts,

 

iiiCannabis legal: In diesen Ländern ist Cannabis legal. Chip.de, 18.Feber 2020; aufgerufen im März 2020
https://praxistipps.chip.de/cannabis-legal-in-diesen-laendern-ist-kiffen-erlaubt_111906

 

ivCannabis legal: In diesen Ländern ist Cannabis legal. Chip.de, 18.Feber 2020; aufgerufen im März 2020
https://praxistipps.chip.de/cannabis-legal-in-diesen-laendern-ist-kiffen-erlaubt_111906

 

v „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

vi „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

viiCannabis legal: In diesen Ländern ist Cannabis legal. Chip.de, 18.Feber 2020; aufgerufen im März 2020
https://praxistipps.chip.de/cannabis-legal-in-diesen-laendern-ist-kiffen-erlaubt_111906

 

viiiCannabis legal: In diesen Ländern ist Cannabis legal. Chip.de, 18.Feber 2020; aufgerufen im März 2020
https://praxistipps.chip.de/cannabis-legal-in-diesen-laendern-ist-kiffen-erlaubt_111906

 

ix „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

x „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

xi„Regulierung des Cannabismarktes – neue Entwicklungen: USA; Uruguay, Niederlande, Spanien, Belgien und Schweiz.“ Frank Zobel, Sucht Schweiz,
https://so.ch/fileadmin/internet/ddi/ddi-gesa/pdf/kaed/Suchtseminar/2014/Neue_Entwicklungen_Cannabismarkt.pdf

 

xii „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

xiii„Eine unendliche Geschichte. Die Cannabislegalisierung in Aufbruchsstimmung?“
C. L., K.W., L.S.,
Bachelor-Arbeit, Fachbereich (Ausbildungsgang) Sozialarbeit, 2016
Hochschule Luzern. Lucerne University of Applied Science and Arts,

 

xiv Wenn der Staat Gras anbaut. Der Verkauf von Cannabis ist in den Niederlanden legal. Nicht aber der Anbau. www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/937089-Wenn-der-Staat-Gras-anbaut.html?em_no_split=1

 

xv „Neue Entwicklungen in der Regulierung des Cannabismarktes. Von
A (Anchorage) bist Z (Zürich).“ Sucht Schweiz, 2016
www.suchtschweiz.ch/fileadmin/user_upload/DocUpload/ZobelMarthaler_Bericht_Regulierung_Cannabismarkt_v3.pdf

 

xvi „Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xvii„Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xviii Wenn der Staat Gras anbaut. Der Verkauf von Cannabis ist in den Niederlanden legal. Nicht aber der Anbau. www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/937089-Wenn-der-Staat-Gras-anbaut.html?em_no_split=1

 

xix„Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xx Wenn der Staat Gras anbaut. Der Verkauf von Cannabis ist in den Niederlanden legal. Nicht aber der Anbau. www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/welt/937089-Wenn-der-Staat-Gras-anbaut.html?em_no_split=1

 

xxi„Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xxii„Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xxiii„Niederlande. Tote Hose in Hollands Coffeeshops. Kein Haschisch mehr für AusländerInnen.“ WienerZeitung, Juni 2012, aufgrufen im Mai 2020
www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/462280-Tote-Hose-in-Hollands-Coffeeshops.html

 

xxiv „Drogenexporte in den Niederlanden: Gras für die Nachbarn“ Luxemburger Wort (Deutsche Ausgabe), 21.Dezember 2014, aufgerufen um Juli 2020
www.wort.lu/de/panorama/drogenexporte-in-den-niederlanden-gras-fuer-die-nachbarn-54945f9e0c88b46a8ce49ab8?utm_campaign=magnet&utm_source=article_page&utm_medium=related_articles

 

xxv „Drogenexporte in den Niederlanden: Gras für die Nachbarn“ Luxemburger Wort (Deutsche Ausgabe), 21.Dezember 2014, aufgerufen um Juli 2020
www.wort.lu/de/panorama/drogenexporte-in-den-niederlanden-gras-fuer-die-nachbarn-54945f9e0c88b46a8ce49ab8?utm_campaign=magnet&utm_source=article_page&utm_medium=related_articles

 

xxvi „Drogenexporte in den Niederlanden: Gras für die Nachbarn“ Luxemburger Wort (Deutsche Ausgabe), 21.Dezember 2014, aufgerufen um Juli 2020
www.wort.lu/de/panorama/drogenexporte-in-den-niederlanden-gras-fuer-die-nachbarn-54945f9e0c88b46a8ce49ab8?utm_campaign=magnet&utm_source=article_page&utm_medium=related_articles

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador