Books I: Historische

Aufgrund der sog. „Cannabisverbotspolitik“, ist es womöglich auch sinnvoll,

sich am Alten Wissen von vor der Verbotspolitik zu orientieren.

DIE NATUR.

Zeitung zur

Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntniß und Naturanschauung 

für Leser aller Stände.

Organ des deutschen
Humboldt Vereins

Begründet unter Herausgabe von Dr. Otto Ale und Dr. Karl Müller von Halle,

Verlag: Schwetschke´scher Verlag, Halle

Jahr: 1881

Pharmakologisch-medizinische Studien über den Hanf.
Inaugural Abhandlung.
Georg Martius, 
Verlag: Leipzig, Leopold Voss, 
Jahr: 1856 od. 1855

u.a. erhältlich bei "Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher":  www.zvab.com 

Kulturpflanzen und Hausthiere

in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa.

Hehn Victor

Verlag: Borntrager, Berlin

Jahr: 1902

Aus dem Inhalt: Weinstock -- Feigenbaum -- Oelbaum -- Flachs -- Hanf -- Lauch, Zwiebel -- Linsen, Erbsen -- Lorbeer, Myrthe -- Granatapfel -- Quitte -- Rose, Lilie -- Safran -- Dattelpalme -- Cypresse -- Platane -- Pinie -- Rohr -- Cucurbitaceen (Kürbis, Gurke, Melone) -- Haushahn -- Taube -- Pfau -- Perlhuhn -- Fasan -- Pflaume -- Maulbeere -- Mandeln, Walnüsse, Kastanien -- Kirsche -- Arbutus, Medica, Cytisus -- Oleander -- Pistazie -- Pfirsich, Aprikose -- Obstzucht, Impfen und Pfropfen -- Agrumi (Citronen, Pomeranzen, Orangen) -- Johannisbrodbaum -- Kaninchen -- Katze -- Büffel -- Hopfen --

"Über die Verstärkung der Wirkung eigentlicher Narkotika durch Cannabis Indica."

Diss. (aus dem med.-chem. u. pharmak. Institut der Universität Bern.)

Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie

Verlag: August Hirschwald, Berlin
Jahr: 1916

Ansichten über das Pflanzen und Zubereiten von Hanf und Flachs.

Friedrich Koch

Verlag: Bey L. M. Haller, Bern

Jahr: 1824

"Kurzbeschreibung": Das Büchlein geht vor allem auf die agrarische und wirtschaftliche Bedeutung des Hanfs ein.

Ausländische Kultur- und Nutzpflanzen mit besonderer Berücksichtigung

ihrer Verbreitung, ihres Anbaus und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung.

L. Trinkwalther

Verlag: Leipzig Quelle & Meyer

Jahr: 1913

"Inhalt": Kurze Beschreibungen, u.a. von Sojabohne, Kakaobaum, Kolabaum, Teestrauch,

Kokapflanze, Tabak, Hanf, Baumwolle,

Magische Gifte. Rausch- und Berauschungsmittel der neuen Welt.
Prof. Victor A Reko
Erstausgabe, 1936

(no photo)

Krankheiten und Beschädigungen der Kulturpflanzen im Jahr 1909.

Berichte über

Hanfanbau und Hanfverarbeitung in Italien,

Tabakanbau in Italien, auf Java und Sumatra, und

Tabakmarkt in Holland.

Kaiserliche Biologische Anstalt für Land- und Forstwirtschaft

Berlin

Jahr: 1911

Diese und andere sind u.a. erhältlich beim:

"heute"

NZZ FOLIE "Cannabis" 2017

Alle Hefte können einzeln nachbestellt werden, sofern sie nicht vergriffen sind. Im Preis sind die Mehrwertsteuer (Schweiz) und die Versandkosten inbegriffen. Preis pro Heft: CHF 16.60 (Schweiz) bzw. EUR 16.60 (Ausland).

 

https://folio.nzz.ch/heftbestellung

Schulen und gemeinnützige Organisationen können Klassensätze zu besonderen Konditionen beziehen. Bitte wenden Sie sich an unseren Leserservice:

Neue Zürcher Zeitung AG
Leserservice NZZ
Postfach
8021 Zürich

Tel. +41 44 258 10 00
E-Mail: leserservice@nzz.ch